Bei einem Schlaganfall oder einer Hirnblutung zählt jede Minute, da ein Sauerstoffmangel schnell zu einer irreparablen Hirnschädigung führen kann. Bei zwei von drei Patienten kommt es nach einem solchen Ereignis zu einer deutlichen Einschränkung der motorischen Fähigkeiten. Experten sind sich darüber einig, dass einer der Schlüsselfaktoren für die erfolgreiche Rehabilitation nach einem Schlaganfall die rasche Stimulation der Bewegungsfähigkeit ist. Sie muss intensiv und wiederholt erfolgen.
Das Gehirn reagiert stark auf Wiederholung, da dadurch die neuronale Plastizität erhöht wird. Man geht davon aus, dass das Gehirn ab 500 bis 1000 Schritten pro Tag wieder versteht, was Bewegungsfähigkeit bedeutet. Der Lyra-Gait-Trainer, der für die Gangschulung entwickelt wurde, ermöglicht das Absolvieren einer hohen Anzahl von Schritten bei einer angepassten Intensitätsstufe (dies ist mit einer herkömmlichen Therapie nicht möglich, da diese in der Regel 20-mal schwächer ist). Diese Therapie erlaubt es den Patienten, ihre Bewegungsfähigkeit und ihre Ausdauer im Alltag zurückzuerlangen.
Nicht zu vergessen ist die Tatsache, dass andere Erkrankungen oder neurologische Störungen mit ähnlichen Symptomen ebenfalls von den Vorteilen dieses Geräts profitieren (z. Bsp. Parkinson, Rückenmarksverletzungen, Multiple Sklerose, Polyneuropathien oder Schädel-Hirn-Traumata nach einem Unfall). Und schliesslich ist der Lyra Gait im Moment das einzige Gerät weltweit, das Konnektivitätsfunktionen bietet, die die elektronische Übermittlung sämtlicher Daten an das Ärzteteam erlauben, damit es die Daten in Echtzeit analysieren kann.
Video