Dauerhafter oder fortschreitender Verlust der geistigen, motorischen oder sensorischen Fähigkeiten (z. B. Demenz und andere degenerative Erkrankungen, die zu einem Verlust von kognitiven Funktionen und Reflexen führen), Erkrankungen, bei denen motorische oder visuelle Probleme auftreten (z. B. zerebrale Ischämien, Schädel-Hirn-Traumata, Multiple Sklerose, Polyneuropathien).
In einigen Fällen kann eine neurologische Begutachtung durch einen Facharzt erforderlich sein, um festzustellen, ob der Patient noch in der Lage ist, ein Fahrzeug zu führen, und ob das Fahrzeug eventuell umgebaut werden muss. Solche Begutachtungen erfolgen häufig im Rahmen eines neurologischen Rehabilitationsprogramms:
- Physiotherapeutische, ergotherapeutische, neuropsychologische und logopädische Eingangsuntersuchung
- Vollständiges medizinisches Gutachten
- Therapieverordnung