Die Physiotherapie ist eine paramedizinische Disziplin, die Fehlfunktionen des menschlichen Körpers mit natürlichen Mitteln behandelt. Ziel der Therapie sind Prävention und Förderung der Gesundheit, die Untersuchung, Diagnose, Erhaltung oder Verbesserung von Kraft, Gelenkbeweglichkeit, Haltung und funktionellen Fähigkeiten, die Behandlung oder die Rehabilitation bei Defiziten sowie eine Linderung akuter oder chronischer Schmerzen. Die Physiotherapie bietet verschiedene Leistungen an; dabei kommen diverse individuell angepasste Techniken zum Einsatz, z. Bsp.:
- Gelenkmobilisation: Erhaltung oder Steigerung der Gelenkbeweglichkeit
- Analytische und funktionale Stärkung der Muskulatur
- PNF: Verbesserung der intramuskulären Koordination
- Bobath-Konzept: optimiert die Übertragung, die Gehfähigkeit und die Aktivitäten des täglichen Lebens.
- LSVT: speziell für Parkinson-Patienten, verbessert Selbstständigkeit und Körperhaltung
- Kraniofasziale Therapie: verringert Spannungen und kranio-zerviko-fasziale Schmerzen
- Viszerale Therapie: lindert Bauchschmerzen und Schmerzen in anderen Bereichen des Körpers
- Rehabilitation zur Wiederherstellung der Körperhaltung
- Faszientherapie: zur Mobilisation der Weichteile
- Pilates-Methode und Stabilisierung der tiefen Muskulatur: stärkt die tiefe Rumpfmuskulatur
- Rehabilitation des Gleichgewichtssinns
- Vestibuläre Rehabilitation: dient dazu, Instabilitäten auszugleichen
- Gangschulung